10 Jahre Forstzweckverband Mittelhaardt

Unser Zweckverband feiert Jubiläum - Verabschiedung unseres Försters Robert Kirchner und Einführung des Nachfolgers Bastian Hock

Tolles Familienfest zum Jubiläum!

Am Sonntag, 24.08.2025 wurde das Jubiläum des Forstzweckverbands Mittelhaardt gefeiert. Um 11 Uhr war ins Sensental eingeladen. Verbandsvorsitzende Judith Becker konnte auf einen große Besuchermenge schauen, als sie die Gäste begrüßte. Bei bestem Wetter waren Jung und Alt aus allen Orten des Zweckverbands der Einladung ins Sensental gefolgt.

Auf der offiziellen Tagesordnung standen 3 Punkte:

- Feier des Jubiläums

- Verabschiedung des bisherigen Revierleiters Robert Kirchner

- Einführung des Nachfolgers Bastian Hock

 

Judith Becker konnte viele Ehrengäste begrüßen, Landespolitiker Dirk Herber und Claus Schick waren gekommen, Landrat und Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld und Vertreter von Forstbehörden wie Frank Stipp, Leiter des Forstamts Bad Dürkheim und Günther Franz von der Zentralstelle der Forstverwaltung. Daneben waren auch viele ehemalige Mitglieder zu Gründungszeiten des Forstzweckverbandes, ehemalige Verbandsvorsitzende Canisius Seckinger und Manfred Dörr. Mitglieder aus den Ratsgremien der beteiligten Kommunen, Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Jäger, Vereinsvertreter z.B. vom Pfälzerwaldverein oder RV-Edelweis und viele Gäste aus nah und fern.

Judith Becker und die andern Laudatoren, Forstamtsleiter Frank Stipp und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, lobten die Arbeit und den Pioniergeiste, den Robert Kirchner und die Mitarbeiter und weiteren Initiatoren des Forstzweckverbands damals mit der Gründung aufgebracht hatten. Im Rückblick betrachtet haben sich die damaligen Versprechungen erfüllt.

Wer mehr Infos zur Entwicklung des Forstzweckverbandes nachlesen will, kann dies im Jubiläumsflyer tun.

Im weiteren Programm wurde Robert Kirchner offiziell verabschiedet und sein Nachfolger Bastian Hock offiziell in sein Amt eingeführt.

Er hat über vier Jahrzehnte die Arbeit in unserem Wald geprägt und auf solide und nachhaltige Füße gestellt. In dieser Zeit gab es viele Themen zu bewältigen, von Klimawandel, Trockenjahre, Sturmschäden, Schneebruch oder Schädlingsbefall, die Coronazeiten, Änderung in der Holzvermarktung oder auch ändernde Waldnutzung, z.B. durch Mountainbiker. Auch hier hat er Pioniergeist bewiesen und durch die gemeinsame Umsetzung eines offiziellen Trails zwischen den Interessengruppen vermittelt. Von allen Seiten wurde ihm Dank und Anerkennung ausgesprochen. Viele waren gekommen um sich bei unserem Förster zu verabschieden, dies zeigt auch seine große Wertschätzung und Akzeptanz.

Robert Kirchner kann zu seinem Ruhestand einen gut aufgestellten Wald und Verband übergeben.
Der Zweckverband schreibt schwarze Zahlen und konnte sogar erstmalig eine Ausschüttung an die Mitgliedskommunen vornehmen.
Kirchner bedankte sich für die Unterstützung während seiner Zeit. Insbesondere lobte er seinen langjährigen Kollegen Forstwirtschaftsmeister Samuel Fuchs und Melanie Walter von der Verbandsgemeindeverwaltung

Sein Nachfolger, der gelernte Forstingenieur Bastian Hock freut sich schon auf die Übernahme seiner neuen Aufgabe. Als Deidesheimer ist ihm der Wald vor seiner Haustür bekannt. In der Vergangenheit hatte er sogar bei Robert Kirchner ein Praktikum während seiner Ausbildungszeiten absolviert.

Ein weiteres Highlight des Tages war die Auswilderung von zwei Greifvögeln.

Maik Heublein von der Auffangstation für Greifvögel in Hassloch hatte einen Habicht und einen Uhu mitgebacht, die nach ihrer Zeit in der sie in der Station wieder aufgepäppelt wurden und nun ausgewildert werden konnten.

Auf Begeisterung stieß auch das Waldquiz, bei dem Jung und Alt mit kniffligen Fragen rund um Wald, Forst, Forstzweckverband raten durften. Die Präsente in Form von verarbeiteten Baumstämmen fanden tollen Anklang. Manch ein Familienvater freute sich über den Wegeballast, den der Nachwuchs gewonnen hatte.

An so einem Tag gilt es Danke zu sagen, damit der Tag stattfinden konnte.

Ein großer Dank an den Männergesangverein Niederkirchen, der die Bewirtung im Sensental übernommen hatte. Die Jäger hatten zur Feier des Tages Wildbratwürste für die Gäste spendiert – vielen Dank hierfür. Die kath. Kirchengemeinde Heiliger Michael ist spontan mit einer Lautsprecheranlage eingesprungen, da es mit der aufgebauten technische Probleme gab, der Jagdhornbläsergruppe Bad Dürkheim für die waidmännische Musik, Maik Heublein von der Greifvogelstation, Den Kollegen der Verwaltung die bei der Organisation unterstützt haben, dem Fahrer des Bürgerbusses für seine Fahrdienste und allen, die das Fest besucht oder sich in irgendeiner Art mit eingebracht haben.

Das größte Dankeschön geht an unsere Verbandsvorsitzende Judith Becker und die Kollegen vom Forstzweckverband, Robert Kirchner, Samuel Fuchs, Bastian Hock, die Hauptorganisatoren des Jubiläumfestes waren.  

Danke für diese schöne Jubiläumsfeier!

Stefan Stähly, Ortsbürgermeister

 

 

10 Jahre Forstzweckverband - Eine Erfolgsstory!

Ein Jahrzehnt nachhaltige Forstwirtschaft, gelebte Zusammenarbeit und Verantwortung für kommende Generationen – der Forstzweckverband Mittelhaardt feiert sein 10-jähriges Bestehen.

Herausforderung an kommunale Waldwirtschaft

Die damaligen Anforderungen an die Waldbewirtschaftung und Pflege machte es erforderlich, neue Wege zu gehen und die kleinteilige kommunale Waldbewirtschaftung auf neue Füße zu stellen. Dabei schlossen sich zum 01.01.2015 acht waldbesitzende Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Deidesheim und Wachenheim (Deidesheim, Ellerstadt, Forst, Friedelsheim, Gönnheim, Niederkirchen, Ruppertsberg und Wachenheim) im Forstzweckverband Mittelhaardt zusammen.

Ziel war die Erhaltung und Pflege unseres Waldes im Einklang mit ökologischen und wirtschaftlichen Interessen. Synergieeffekte wurden damals durch Vereinfachung und Minimierung der Verwaltungsabläufe, z.B. nur noch eine Haushaltsaufstellung und auch bei der Holzvermarktung aus einer Hand erkannt. Durch die Zusammenlegung wurde ein Revier von ca. 2.300 ha geschaffen, das aus einer Hand bewirtschaftet werden kann. Der Wald reicht von Wachenheim, bis nach Lambrecht / Neustadt mit einer kleinen Enklave zwischen Ellerstadt und Birkenheide.

 

Der Forstzweckverband Mittelhaardt war damals ein Pilotprojekt, denn er war der erste Zweckverband in der Region mit einer gemeinsamen Bewirtschaftung.

 

 

Robert Kirchner langjähriger Forstrevierleiter

Von Anfang an mit im Boot und ein wesentlicher Erfolgsgarant war Forstrevierleiter Robert Kirchner. Kirchner war seit 1984 der Förster für die Gemeinde Niederkirchen. Mit Gründung des Forstzweckverbandes Beginn des Jahres 2015 übernahm er die Revierleitung im Forstzweckverband. Unterstützt wird er von Forstwirtschaftsmeister Samuel Fuchs, der auch schon von Beginn an im Fortzweckverband tätig ist.

Eine Kontinuität die sich bewährt hat.

 

Herausforderungen gut bewältigt

In diesen zehn Jahren hat sich viel bewegt. Der Klimawandel, Trockenjahre, Sturmschäden, Schneebruch und Schädlingsbefall haben den Wald vor enorme Herausforderungen gestellt. Doch gemeinsam mit dem Team des Forstzweckverbandes, dem Forstamt Bad Dürkheim, den Partnern aus Naturschutz und Holzvermarktung/-verarbeitung, hat der Forstzweckverband Mittelhaardt stets verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gehandelt.

Dies hat sich auch in wirtschaftlicher Sicht positiv ausgewirkt. Vom einstigen Kostenblock in den kommunalen Haushalten konnte in den letzten Jahren sogar Gewinne erzielt und eine Ausschüttung an die Mitglieder vorgenommen werden.

 

Jubiläum wird im Sensental gefeiert

Gefeiert wird das Jubiläum am 24.08.2025 – wie könnte es anders sein – im Wald.

Die Veranstaltung findet an den „Drei Eichen im Sensental“ beim Sängerheim des MGV

Niederkirchen statt. Neben dem offiziellen Festakt erwartet Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie – mit informativen Angeboten rund um den Wald, Mitmachaktionen, einer Waldschule sowie einem Wald-Quiz. Ein besonderes Erlebnis wird die Auswilderung eines gesund gepflegten Uhus durch die NABU Greifvogelstation sein.

Der MGV Niederkirchen bewirtet mit leckerem Essen & Wildspezialitäten. Ein Shuttle-Service ab Parkplatz „Buschweg“ Deidesheim zum Sängerheim und zurück ist eingerichtet. Wer Bedarf hat, gerne bei fzv@vg-deidesheim.rlp.de melden.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wird um 11.00 Uhr der langjährige Forstrevierleiter Robert

Kirchner in den Ruhestand verabschiedet und zugleich sein Nachfolger Bastian Hock offiziell

in das Amt der Revierleitung eingeführt. Die Bevölkerung ist herzlich zur Mitfeier des Jubiläums eingeladen.

Aktuelle Verbandsvorsitzende ist Judith Becker, aus Niederkirchen. Seit 2019 ist sie als Mitglied im Forstzweckverband tätig und wurde 2024 als neue Vorsitzende gewählt.

Ihrer Meinung nach ist der Forstzweckverband Mittelhaardt mehr als eine Verwaltungseinheit – er ist Ausdruck gemeinsamer Verantwortung für das, was uns verbindet: unser Wald:   „Der Wald ist nicht nur Wirtschaftsraum – er ist Lebensraum, Rückzugsort, Klimaschützer und Kulturgut zugleich. Ziel war es von Anfang an, ihn als Ganzes zu denken und zu bewahren.“

 

Pressemitteilung zur Jubiläumsfeier und Forstrevierleiterwechsel

Rheinpfalz vom 20.08.2025 - Auswilderung Uhu

Rheinpfalz vom 19.08.2025 - Wechsel Forstrevierleitung

Einladung Jubiläumsfeier - Ein Fest für die ganze Familie!

Einladung zur Jubiläumsfeier des Forstzweckverbandes Mittelhaardt am 24. August 2025, 11.00 Uhr

Am Sonntag, den 24. August 2025, 11.00 Uhr feiern die zweckverbandsangehörigen Gemeinden und Waldbesitzer das 10jährige Bestehen des Forstzweckverbandes. Diese Feier markiert nicht nur ein Meilenstein in unserer erfolgreichen und kooperativen Waldbewirtschaftung, sondern soll auch ein erlebnisreicher Tag für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen werden – insbesondere für Familien mit Kindern.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wird um 11.00 Uhr der langjährige Forstrevierleiter Robert Kirchner in den Ruhestand verabschiedet und zugleich sein Nachfolger Bastian Hock offiziell in das Amt der Revierleitung eingeführt.

Die Veranstaltung findet an den „Drei Eichen im Sensental“ beim Sängerheim des MGV Niederkirchen statt. Neben dem offiziellen Festakt erwartet Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie – mit informativen Angeboten rund um den Wald, Mitmachaktionen, einer Waldschule sowie einem Wald-Quiz. Ein besonderes Erlebnis wird die Auswilderung eines gesund gepflegten Uhus durch die NABU Greifvogelstation sein.

Der MGV Niederkirchen bewirtet mit leckerem Essen & Wildspezialitäten. Shuttle-Service ab Parkplatz „Buschweg“ Deidesheim zum Sängerheim und zurück ist eingerichtet.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem besonderen Anlass begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Judith Becker

Verbandsvorsitzende
des Forstzweckverbands Mittelhaardt

 

Zurück